You are currently viewing Bayerische Jugendspange 2025

Bayerische Jugendspange 2025

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Schon vor Wochen begannen die Vorbereitungen auf die Bayerische Jugendspange für die jüngste Jugendgruppe der Jugendfeuerwehr Schnaittenbach, so dass jetzt die  Leistungsprüfung mit sehr gutem Erfolg gemeistert werden konnte. Die Prüfung setzte sich zusammen aus zehn verschiedenen praktischen Übungen und der Beantwortung eines Fragebogens mit diversen Testfragen. Die Vorbereitung auf die Bayerische Jugendspange vermittelte den jungen Nachwuchskräften das praktische und theoretische Grundwissen, das für den späteren Feuerwehrdienst unerlässlich sein wird. Das Schiedsrichterteam, bestehend aus Kreisbradrat Christoph Strobl, Kreisbrandinspektor Michael Iberer sowie den Kreisbrandmeistern Marco Weiß und Sven Schmidt (Kreisjugendwart), beglückwünschte sowohl die jungen Feuerwehrkameradinnen und -kameraden als auch die verantwortlichen Ausbilder der Feuerwehr Schnaittenbach in Person der Jugendwarte Max Nagler und Emil Dölschner und Betreuerin Claudia Weiß zum hervorragenden Abschneiden bei der abgelegten Prüfung. Auch Bürgermeister Marcus Eichenmüller, federführender Kommandant Michael Werner und stellv. Vorsitzender Markus Nagler gratulierten zu diesem ersten Erfolg in der noch jungen Feuerwehrlaufbahn. Allen war die Freude und der Stolz über das disziplinierte Verhalten und das eifrige und gewissenhafte Engagement der Feuerwehrjugend geradezu ins Gesicht geschrieben und sie forderten die  jungen Kameradinnen und Kameraden auf, auch künftig ihre Freizeit in den verantwortungsvollen Feuerwehrdienst zu stellen. Der Bürgermeister lud schließlich zur obligatorischen Brotzeit in das Floriansstüberl des Gerätehauses ein.

Glücklich und zufrieden über das hervorragende Abschneiden bei der Bayerischen Jugendspange: v. l. Kommandant Michael Werner, Jugendwart Max Nagler, Betreuerin Claudia Weiß, Elisabeth Kummer, Lisa Strobl, Tamara Hirsch, Sebastian Schönberger, Magdalena Werner, Justus Koller, Jugendwart Emil Dölschner, KBM Sven Schmidt, KBI Michael Iberer, KBM Marco Weiß, Bürgermeister Marcus Eichenmüller, KBR Christoph Strobl und 2. Vorsitzender Markus Nagler.