Liebe Feuerwehrkameradinnen und -kameraden,
am vergangenen Freitag konnten wir unser traditionelles Johannisfeuer, welches federführend durch die Jugendgruppe ausgerichtet wurde, abhalten. Den Anlass nutzen unsere Jugendlichen wieder einmal zu einer Spendenübergabe an die Selbsthilfegruppe krebs- und krebskranker Kinder. Eine tolle Idee zur Unterstützung für unsere Kleinen in Not.
Bevor wir nun in den neuen Monat starten, möchten wir es auch diesen Monat nicht versäumen, Euch zum Monatsende Juni 2025 mit einem kleinen Newsletter über unsere Aktivitäten auf dem Laufenden zu halten und Euch wie gewohnt einen kurzen Überblick über aktuelle Themen verschaffen:
+++ Dienstplan Juli 2025: im Anhang findet ihr den Dienstplan für das kommende Monat. Absolutes Highlight vor unserer Sommerpause ist sicherlich – wie schon im letzten Newsletter angekündigt – der erste Blaulichttag unserer Kinderfeuerwehr zu dem wir Euch alle recht herzlich einladen dürfen und um Eure Unterstützung bitten. Hierzu wird es noch eine separate Mitteilung geben. Weiterhin stehen auf unserer Homepage interessante Infos für diesen Tag zum Abrufen bereit. Vielen Dank schon mal für die Unterstützung! +++
+++ Unfallverhütung: wie sicherlich auch schon bekannt und vom ein oder anderen von Euch schon hin- und wieder mal betrachtet, haben wir auf unserer Homepage im Bereich der aktiven Wehr einen separaten Abschnitt „Arbeitssicherheit“ abgebildet. Wir bitten Euch die hier veröffentlichen Sicherheitsunterweisungen, Regelwerke und Publikationen regelmäßig, in einer ruhigen Minute mal wieder anzuschauen und im „Eigenstudium“ durchzuarbeiten. Das Thema Arbeitssicherheit und Unfallverhütung ist – wie in allen anderen Lebensbereichen auch – ein unverzichtbarer Bestandteil der Feuerwehrarbeit. Herzlichen Dank hierzu. +++
+++ Neuwahl der Jugendsprechen: vor zwei Wochen stand die diesjährige Jugend-Jahreshauptversammlung auf dem Dienstplan. Neben einem Bericht zur Arbeit der Jugendfeuerwehr und zahlreichen Grußworten wurde auch wieder die interne „Jugendvorstandschaft“ mit ihrem Sprecher, dem stellvertretenden Sprecher und dem/der Schriftführer*in neu gewählt. Dieses Gremium unterstützt die Arbeit der Jugendwarte bei ihren vielfältigen Aufgaben. Neu ins Amt als Jugendsprecher wurde der bisherige stv. Jugendsprecher Paul Saller; zu seiner Stellvertreterin die bisherige Schriftführerin Magdalena Werner aus dem Kreis der anwesenden Jugendlichen gewählt. Als Schriftführerin fungiert zukünftig Charlotte Turner. Unser bisheriger Jugendsprecher Emil Uschold, welcher in ein paar Wochen in die aktive Wehr wechseln wird, stand nicht mehr zur Wahl; ebenso die stv. Schriftführerin Elisabeth Kummer, welche bereits in die aktive Wehr gewechselt hatte. Wir gratulieren allen neugewählten Kameradinnen und Kameraden und wünschen immer ein glückliches Händchen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben und bedanken uns sehr herzlich bei den ausgeschiedenen Mitgliedern für ihren tollen Job. Vergelt’s Gott. +++
+++ save the date – Waldbrandübung 2026: im kommenden Jahr ist eine größere, überörtliche Waldbrandübung bei uns am Buchberg geplant. Die Übung selbst wird am Samstag, den 07. März 2026 am späten Vormittag starten und sich bis in den Nachmittag hineinziehen. Beübt werden soll insbesondere die praktische Brandbekämpfung im Wald, die Versorgung mit Löschwasser (Pendelverkehr, Transport per Hubschrauber, etc.) sowie die Einsatzleitung in Form einer Stabsarbeit. Neben den vier Feuerwehren aus Schnaittenbach werden wir gemeinsam mit den Feuerwehren aus Freudenberg und Hirschau sowie anderen Hilfsorganisationen und Behörden üben. Details wie z.B. ein umfangreiches Drehbuch werden dazu in den kommenden Monaten ausgearbeitet. Nähere Infos folgen dann Anfang des kommenden Jahres. +++
So, dies sollte es auch dieses Mal wieder mit den wichtigsten Neuerungen der letzten Wochen gewesen sein. Selbstverständlich stehen auf unserer Homepage und den sozialen Medien weiter aktuelle Artikel und Informationen für Euch zum Nachlesen bereit.
Abschließend wünschen wir Euch eine schöne Zeit und freuen uns Euch recht bald wieder zu einem der anstehenden Termine – insbesondere zum großen Blaulichttag der Kinderfeuerwehr – begrüßen zu dürfen.
Mit kameradschaftlichen Grüßen von
Euren Führungskräften der aktiven Wehr und der Vorstandschaft des Fördervereins