You are currently viewing Newsticker August 2025

Newsticker August 2025

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Liebe Feuerwehrkameradinnen und -kameraden,

am 19. Juli 2025 fand der große Blaulichttag unserer Kinderfeuerwehr, der Schnoittenbecker Löschbande, bei uns am und ums Feuerwehrgerätehaus statt. Ein wirklich tolles und gelungenes Event – Chapeau! Hier war mal wieder klar sichtbar, dass wenn wir alle – egal ob Klein oder Groß – zusammenhelfen, wir Großes leisten können – typisch Feuerwehr halt!

Bevor wir nun in den neuen (Urlaubs- und Ferien-) Monat starten, möchten wir es auch diesen Monat nicht versäumen, Euch zum Monatsende Juli 2025 mit einem kleinen Newsletter über unsere Aktivitäten auf dem Laufenden zu halten und Euch wie gewohnt einen kurzen Überblick über aktuelle Themen verschaffen:

+++ Dienstplan August 2025: im Anhang findet ihr den Dienstplan für das kommende Monat. Wie jedes Jahr, werden wir uns auch in diesem August „übungs- und ausbildungsfrei“ in unseren Dienstplan schreiben. Einzig in der zweiten Hälfte wird sich unsere Jugendfeuerwehr auf die Abnahme der Dt. Jugendspange am 20. September in Sulzbach-Rosenberg vorbereiten. +++

+++ Ehrung aktive Dienstzeit: auch wie jedes Jahr finden Ende Juli / Anfang August die Ehrungen für die aktiven Dienstzeiten durch das Landratsamt Amberg-Sulzbach in Vertretung für das Bay. Staatsministerium des Innern statt. Wir sind mit dem Inspektionsbezirk 4 am Donnerstag, den 07. August an der Reihe. Geehrt wird dieses Jahr unser Kamerad Michael Ott – herzlichen Glückwunsch zum 25-jährigen Dienstjubiläum in der aktiven Wehr. +++

+++ Änderung Bay. Feuerwehrgesetz: mit Wirkung zum 16. Juli 2025 wurde das im Jahr 1981 ins Leben gerufene Bayerische Feuerwehrgesetz (BayFwG) novelliert. Eine wesentliche Änderung ist die Anhebung der Altersgrenze auf das gesetzliche Rentenalter; aktuell 67 Jahre. Weitere Änderungen wie z. B. die Stärkung der Ausbildung auf Kreisebene, die Möglichkeit einer optimierten Kostenverrechnung durch die Kommunen oder Anpassungen im Vorbeugendem Brandschutz bei Baugenehmigungsverfahren runden die Änderungen ab. Das novellierte Gesetz steht in den kommenden Wochen sicherlich in der Lernbar der SFS-Würzburg zum Download bereit und wird auch danach auf unserer Homepage wieder veröffentlicht. +++

+++ Bezuschussung von Feuerwehrstiefeln: hinweisen möchten wieder einmal auf die Möglichkeit und den Ablauf der Bezuschussung von Einsatzstiefeln für den aktiven Feuerwehrdienst. Jeder aktive Feuerwehrmann / jede aktive Feuerwehrfrau ab dem 18. Lebensjahr erhält bei der privaten Beschaffung / Ersatzbeschaffung von Feuerwehrlederstiefel einen Zuschuss von 100,- EUR von der Stadt Schnaittenbach. Dieser Betrag entspricht in etwa den Kosten für einen einfachen Lederschlupf- bzw. optimierten Gummistiefel. Sollte hier Bedarf bestehen, bitten wir Euch im Vorfeld sich mit unserem Kommandanten Michael Werner in Verbindung zu setzen. Ihr könnt dann die Stiefel nach Freigabe eigenständig beschaffen und bekommt bei Vorlage der bereits privat beglichenen und mit der persönlichen IBAN versehenen Rechnung den Stiefelzuschuss von der Stadt nach Rechnungsfreigabe durch den Kommandanten erstattet. Bei Fragen oder Unklarheiten bitte einfach mit Michael Werner in Verbindung setzen. Vielen Dank. +++

+++ Ausgabe Vereinskleidung: die neue von Euch bestellte Vereinskleidung wurde in den letzten Tagen geliefert und kann im Feuerwehrhaus nach Terminabsprache bei Emil Weigert oder Michael Werner abgeholt werden. Informieren möchten wir Euch noch, dass der Verein pro Kleidungsstück einen kleinen Beitrag zur Kostenentlastung leistet. Herzlichen Dank an dieser Stelle an unseren Förderverein. +++

So, dies sollte es auch dieses Mal wieder mit den wichtigsten Neuerungen der letzten Wochen gewesen sein. Selbstverständlich stehen auf unserer Homepage und den sozialen Medien weiter aktuelle Artikel und Informationen für Euch zum Nachlesen bereit.

Abschließend wünschen wir Euch eine schöne, erholsame und ruhige Ferien- und Urlaubszeit im Kreis eurer Lieben und freuen uns Euch nach der Sommerpause wieder recht zahlreich begrüßen zu dürfen.

Mit kameradschaftlichen Grüßen von

Euren Führungskräften der aktiven Wehr und der Vorstandschaft des Fördervereins