Liebe Feuerwehrkameradinnen und -kameraden,
Anfang des Monats durften wir zusammen mit Euch ein tolles Maifest feiern. Dafür nochmals herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer.
Nun geht es jedoch mit großen Schritten dem nächsten Event, unserem Johannisfeuer (Freitag, der 27. Juni 2025 ab19.00 Uhr), entgegen. Mehr und Details dazu könnt ihr dem nachfolgenden Newsletter entnehmen.
Bevor wir nun in den neuen Monat starten, möchten wir es auch diesen Monat nicht versäumen, Euch zum Monatsende Mai 2025 mit einem kleinen Newsletter über unsere Aktivitäten auf dem Laufenden zu halten und Euch wie gewohnt einen kurzen Überblick über aktuelle Themen verschaffen:
+++ Dienstplan Juni 2025: im Anhang, findet ihr den Dienstplan für das kommende Monat. Aufgrund der Vielzahl von (Vereins-)Terminen wie
zwei Festzüge, die Teilnahme an der Vitus Kirchweih und an Fronleichnam werden im Juni keine Zugübungen stattfinden, da wir Euch nicht mit noch mehr Terminen „belasten“ möchten. Wir bitten Euch aber, recht zahlreich an den einzelnen Veranstaltungen teilzunehmen. Hierzu ein herzliches Vergelt’s Gott. +++
+++ Blaulichttag der Kinderfeuerwehr: herzlich einladen möchten wir Euch jetzt schon zum Blaulichttag der Kinderfeuerwehr am Samstag, den 19. Juli 2025 ab 10.00 Uhr, welcher sicherlich ein absolutes Highlight unseres diesjährigen Feuerwehrjahrs sein wird. Auch bitten wir Euch die Kinderfeuerwehr tatkräftig zu unterstützen und in Vor- und Nachbereitung sowie bei der Übernahme einer Aufgabe am Veranstaltungstag selbst
aktiv mitzuwirken. Es warten eine Vielzahl von tollen Attraktionen auf uns alle. Freuen wir uns jetzt schon auf den gemeinsamen Tag mit den Kindern und Jugendlichen! Hierzu auch noch der Link zum offiziellen Plakat, welches gerne auch geteilt werden darf. Hinweisen möchten wir in diesem Zusammenhang, dass es dieses Jahr kein separates Ferienprogramm der Feuerwehr gibt. Vielen Dank im Namen der Schnoittenbecker Löschbande. +++
+++ Neue Kostensatzung der Stadt Schnaittenbach: die Stadt Schnaittenbach ändert zum 01.07.2025 die sog. „Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Schnaittenbach“. Diese formelle Satzung regelt die Kostenverechnung für sämtliche Leistungen der Feuerwehren der Stadt Schnaittenbach im Detail und wurde erstmal auf Basis von Istwerten
(Anschaffungskosten für Fahrzeuge, laufende Unterhaltskosten, Berücksichtigung von Einsatzstunden und Kilometerleistungen, etc.) für unsere vier Feuerwehren neu kalkuliert. Bisher wurden Durchschnittssätze des LFV Bayerns angesetzt, welche aber immer wieder vom Rechnungsprüfungsausschuss moniert wurden. In der Satzung ist auch geregelt, ob und wann es bestimmte Ausnahmen für eine Kostenverrechnung gibt. Aufgeteilt werden die Kosten in Strecken-, Ausrückestunden-, Arbeitsstunden- sowie Personalkosten. Die entsprechende Satzung kann ab Anfang Juni auf der Homepage der Stadt Schnaittenbach downgeloadet werden. +++
+++ Johannisfeuer der Jugendfeuerwehr: am Freitag, den 27. Juni 2025 findet ab 19.00 Uhr das traditionelle Johannisfeuer der Jugendfeuerwehr am Übungsgelände am Feuerwehrhaus statt. Wie in den vergangenen Jahren auch, ist ein buntes Programm, welches dieses Jahr mit einer Spendenübergabe an die DKMS erweitert wird, geplant. Einzelheiten könnt ihr den Flyer, entnehmen, welcher auch gerne wieder geteilt werden darf. Damit das Fest ein Erfolg wird, bittet die Jugendfeuerwehr auch dieses Jahr wieder um Eure Mithilfe. Helfen wir gemeinsam zusammen, damit das Fest ein toller Erfolg wird. Vielen Dank dafür. +++
So, dies sollte es auch dieses Mal wieder mit den wichtigsten Neuerungen der letzten Wochen gewesen sein. Selbstverständlich stehen auf unserer Homepage und den sozialen Medien weiter aktuelle Artikel und Informationen für Euch zum Nachlesen bereit. Abschließend wünschen wir Euch eine schöne Zeit und freuen uns Euch recht bald wieder zu einem der anstehenden Termine – insbesondere diesmal zu den anstehenden
Vereinsterminen – begrüßen zu dürfen.




Mit kameradschaftlichen Grüßen von
Euren Führungskräften der aktiven Wehr und der Vorstandschaft des Fördervereins